Exkursion der Klasse 5c zur Kunststation Oepfershausen in Wasungen

Am Montag, den 10.02.25 unternahm die Klasse 5c eine Kunst-Exkursion zur Kunststation Oepfershausen in Wasungen/Thüringen. Ziel der Exkursion war es, verschiedene experimentelle Drucktechniken kennenzulernen und selbst auszuprobieren.

Schon bei der Ankunft wurden wir herzlich von den Künstlern und Betreuern der Kunststation empfangen.

Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte und Arbeitsweise der Kunststation begannen wir mit den ersten praktischen Übungen. Wir lernten beispielsweise den Monotypie-Druck kennen. Dabei trugen wir Farbe auf eine Metallplatte auf und zeichneten Motive direkt in die Farbe. Anschließend legten wir ein Blatt Papier auf die Platte und druckten das Motiv ab. Jede Monotypie ist einzigartig, da der Druck nicht wiederholbar ist, was die Technik besonders spannend macht. Wir waren alle erstaunt, wie viele unterschiedliche Ergebnisse man mit der gleichen Technik erzielen kann.

Im Anschluss daran probierten wir den Druck mit Tetrapack aus. Dafür schnitten wir leere Tetrapacks auf und bereiteten sie als Druckplatten vor. Wir ritzen oder schnitzten Motive in die Oberfläche des Tetrapacks, sodass beim Bedrucken mit Farbe interessante Strukturen und Texturen entstanden. Diese Technik war besonders faszinierend, weil wir alltägliche Materialien auf kreative Weise verwendeten und so einen ganz anderen Blick auf Abfallprodukte erhielten. Die dritte Drucktechnik, die wir ausprobierten, war der Materialdruck. Hierbei kombinierten wir verschiedene Materialien wie textile Stoffe, Naturmaterialien, Draht oder Pappe und klebten sie auf eine Druckplatte. Nach dem Bestreichen der Platte mit Farbe druckten wir die Materialien auf Papier. Das Ergebnis war eine interessante Mischung aus verschiedenen Texturen und Oberflächen, die den Drucken eine besondere Tiefe und Vielfalt verlieh.

Insgesamt war die Exkursion sehr lehrreich und inspirierend. Wir konnten nicht nur unser Wissen über verschiedene Drucktechniken erweitern, sondern auch unsere Kreativität auf neue Weise ausleben. Die Künstler und Betreuer der Kunststation standen uns jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, was uns half, die Techniken zu verstehen und das Beste aus unseren Arbeiten herauszuholen. Am Ende der Exkursion durften wir unsere Kunstwerke mit nach Hause nehmen. Es war eine tolle Erfahrung, die uns allen viel Spaß gemacht hat. Wir sind sehr dankbar für diese Gelegenheit und freuen uns darauf, unser neues Wissen im Kunstunterricht weiter anzuwenden.

#

Kommentare sind deaktiviert

Rhönschule anrufen