Der Gymnasialzweig
(Klasse 5-10) vermittelt eine
grundlegende Allgemeinbildung und bereitet auf die gymnasiale Oberstufe vor.
Der Gymnasialzweig umfasst die Jahrgangsstufen 5 – 10, der verpflichtende Nachmittagsunterricht beginnt frühestens in der Jahrgangsstufe 9. In der Jahrgangsstufe 5 startet die erste Fremdsprache (Englisch). Ab der Jahrgangsstufe 7 beginnen die Lernenden mit der zweiten Fremdsprache, hierbei kann zwischen Latein und Französisch gewählt werden.
Auch im Gymnasialzweig wird ein zweiwöchiges Betriebspraktikum einschließlich der Beratung durch die Bundesagentur für Arbeit angeboten.
Nach dem erfolgreichen Besuch der Jahrgangsstufe 10 erhalten die Schülerinnen und Schüler die Versetzung in die Eingangsphase der gymnasialen Oberstufe.
Um einen problemlosen Übergang in die gymnasiale Oberstufe vorzubereiten, finden Beratungen und Informationsveranstaltungen zur schulischen und beruflichen Bildung in der Klasse 9 und 10 statt.
Sowohl im Vorfeld des Schulwechsels als auch im Anschluss daran stehen Vertreter der Schulleitung und der Fachlehrer in Kontakt mit den aufnehmenden Schulen sowie den anderen Gesamtschulen des Landkreises Fulda, um die Leistungsanforderungen
im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben festzulegen und zu evaluieren.
Wir können somit die Vergleichbarkeit der Anforderungen gewährleisten.
Der Gymnasialzweig ist geprägt durch:
Übergänge
Die Klassen- und die Arbeitslehrelehrkraft sowie der Arbeitscoach des Schulzentrums arbeiten gemeinsam mit den Lernenden und deren Eltern, um einen möglichst optimalen Übergang nach Beendigung der Rhönschulzeit zu gewährleisten. Hierbei werden die Lernenden sowohl bei der Entscheidungsfindung als auch bei der Bewerbung um eine Ausbildungsstelle bzw. Anmeldung an einer weiterführenden Schule unterstützt und begleitet.