Fachbereich Mathematik – 
Wir stellen uns vor.

Mathematik ist nicht alles, aber ohne Mathematik ist alles nichts.
Hans-Olaf Henkel, ehemaliger Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie

Mathematik löst Alltagsprobleme: Ohne Mathematik fährt kein Auto, fliegt kein Flugzeug, funktioniert kein Computer, kein Smartphone oder Handy, kein Navi führt uns zum Ziel. Es gibt keinen medizinischen Fortschritt, keine Sicherheitssysteme im Auto, kein Google, keine Zahlung mit der EC-Karte, kein…
Ohne die Mathematik würden wir heute noch die Erde für eine Scheibe halten und die Menschen in Höhlen leben.
Die mathematische Bildung hat für die Berufsvorbereitung und Ausbildungsreife eine Schlüsselrolle. Dieser Verantwortung ist sich das Lehrerkollegium der Rhönschule in vollem Umfang bewusst. Die Schülerinnen und Schüler werden durch die Gestaltung eines kompetenzorientierten Mathematikunterrichts auf ihre spätere Tätigkeit im Berufsleben sowie auf die Bewältigung von Alltagssituationen vorbereitet.

Aspekte, die uns am Herzen liegen

Ziele

Mathematik spielt in vielfältigen Bereichen des Lebens eine Rolle: in der Natur, in der Gesellschaft sowie in der Kultur.

Daher ist es die Aufgabe des Mathematikunterrichts, die Schülerinnen und Schüler auf diese Lebensweltbereiche vorzubereiten. Wir alle haben unterschiedliche Stärken und Schwächen.

Unser Ziel ist es, alle Schülerinnen und Schüler dort abzuholen, wo sie stehen und auf ein gemeinsames Lernniveau zu bringen, um ihnen einen erfolgreichen Abschluss zu ermöglichen.  

Besonderheiten

Die Schülerinnen und Schüler können in den verschiedenen Jahrgangsstufen und Schulzweigen an zahlreichen Wettbewerben teilnehmen:

  • Mathematikwettbewerb des Landes Hessen (Jahrgangsstufe 8)    
  • Mathematikolympiade (Gymnasium)
  • Känguruwettbewerb (Gymnasium)
  • Mathe im Advent (alle Jahrgänge).

Darüber hinaus wird das Fach Mathematik in WP- Mathe in den Jahrgangsstufen 8 und 9 in der Realschule sowie in der 10. Jahrgangsstufe im Gymnasium gefördert.

Außerdem stellen sich Schülerinnen und Schüler in der Lego-Roboter-AG mathematischen Herausforderungen.

Förderung

Gemäß dem Motto „Miteinander leben – miteinander lernen“ übernehmen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 Verantwortung und begleiten und unterstützen als Schülerassistenten den Lernprozess der Jüngeren in den Hauptfächern.
 

Für die Klasse 5 wird zusätzlich ein Mathematik Förderkurs angeboten, der von einer Lehrkraft betreut wird.

Für die Klasse 10 der Realschule gibt es außerdem die Möglichkeit, an der Prüfungsvorbereitung Mathematik teilzunehmen.


Die Lehrenden der Fachschaft Deutsch

Frau Heumüller

Fachsprecherin…

Herr Schumacher

Renker

Herr Renker

Frau Gutermuth

Meyer

Frau Meyer

Herr Bergen

Schug

Herr Schug

Bott

Herr Bott

Heller I

Frau Heller

Piossek

Frau Piossek

Schaub

Frau Schaub

Zimmermann

Frau Zimmermann

Unsere Lehrwerke im Fach Mathematik

Unsere Deutschbücher sind an die jeweiligen Schulzweige und -stufen angepasst.
Alle Bücher sind als E-Book im Handel erhältlich.

Die Förderstufe verwendet das Mathematikbuch „Dreifach Mathe“ des Cornelsen Verlages.

Der Realschulzweig verwendet das Mathematikbuch „Mathe heute“ des  Westermann Verlages.

Der Hauptschulzweig verwendet das das Mathematikbuch „Sekundo“ des Westermann Verlages. 

Der Gymnasialzweig verwendet das Mathematikbuch „Elemente der Mathematik“ des Schroedel Verlages.

Rhönschule anrufen