Handwerkertag an der Rhönschule – Ein Blick hinter die Kulissen des Handwerks

Am 25. April 2025 fand an der Rhönschule in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft ein spannender Handwerkertag statt, der den Schülerinnen und Schülern der Klassen 8Ha, 8Hb, 8G und 9R die Möglichkeit bot, in verschiedene Handwerksberufe einzutauchen. In drei jeweils 90-minütigen Workshops konnten die Jugendlichen ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen und sich ein Bild von den vielfältigen Möglichkeiten in der Welt des Handwerks machen.

Der Tag begann mit einer kurzen Eröffnungsansprache durch den Vertreter der Kreishandwerkerschaft, Jeremias Schäfer, und den Schulleiter der Rhönschule, Herrn Schumacher. Beide hoben die Bedeutung des Handwerks für die Region hervor und betonten, wie wichtig es ist, den Schülerinnen und Schülern frühzeitig einen praktischen Einblick in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen.

Ab 8:10 Uhr machten sich die Schülerinnen und Schüler dann auf den Weg, um in die Welt des Handwerks einzutauchen. In den Workshops, die von regionalen Betrieben unterstützt wurden, hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, unter Anleitung erfahrener Handwerker und Handwerkerinnen selbst zu arbeiten, zu basteln und ihre Fähigkeiten zu testen. Folgende Betriebe waren dabei vertreten:

  • Metall: Metallbau Schüßler Gersfeld
  • Elektro: Gensler Kälte-Klima-Elektro GmbH Poppenhausen
  • Maler & Lackierer: Damian Werner
  • Maurer: Jürgen Breitung Bauunternehmen Poppenhausen
  • Friseur: Frisurenstudio Reiter
  • Fleischer: Hahners Verbrauchermarkt
  • KFZ:  Autohof Mihm
  • Zimmerer: Baumgarten Bauen Weyhers

Der Handwerkertag bot nicht nur einen wichtigen Einblick in die Arbeitswelt, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler. Sie konnten ihre Interessen entdecken, erste praktische Erfahrungen sammeln und möglicherweise auch neue berufliche Perspektiven für ihre Zukunft entwickeln.

Die Rhönschule bedankt sich herzlich bei der Kreishandwerkerschaft, vertreten durch Jeremias Schäfer, sowie bei den regionalen Betrieben, die ihre Expertise und Zeit zur Verfügung gestellt haben, um den Handwerkertag zu einem Erfolg zu machen. Ohne die engagierte Zusammenarbeit wäre ein solches Event nicht möglich gewesen.

Der Handwerkertag war ein rundum gelungener Tag, der sowohl den Schülerinnen und Schülern als auch den beteiligten Handwerkern und Handwerkerinnen viel Freude bereitet hat. Aufgrund des positiven Feedbacks von allen Beteiligten wird dieser Tag auch im kommenden Jahr wiederholt und soll künftig ein fester Bestandteil des Berufsorientierungskonzepts der Rhönschule werden.

Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr und hoffen, dass noch viele weitere Schülerinnen und Schüler von dieser wertvollen Erfahrung profitieren können.

 

Björn Jahnke

Haupt- und Realschulzweigleiter 

#

Kommentare sind deaktiviert

Rhönschule anrufen