Berufsorientierung am Bundeswehrstandort in Hammelburg

Nachdem die Klassen 9Hb und 9G bereits schon am 2. Juni die große Saaleck-Kaserne im bayrischen Hammelburg ausführlich erkunden durften, war es dann am Donnerstag, 12.Juni nun auch für die Klassen 9Ha und 9R soweit. So hatte die Karriereberatung der Bundeswehr Fulda keine Kosten und Mühen gescheut und eigens einen Reisebus für die Schülerinnen und Schüler organisiert. Bevor dieser an der Rhönschule startete, wurden erst mal alle 32 Jugendlichen sowie die begleitenden Lehrkräfte Fr. Piossek, Hr. Farnung-Kutzschbach und ArbeitsCoach Hr. Sauermilch vom zuständigen Hauptmann Herr Borges herzlich begrüßt.  Während der anschließenden Busfahrt gab Hauptmann Borges einen kurzen Einblick über den geplanten Ablauf des bevorstehenden Truppenbesuches der Infanterieschule unter dem Motto „Bundeswehr live erleben“. In Hammelburg angekommen ging es erstmal zum abgesiedelten Dorf „Bonnland“, welches schon seit vielen Jahren zu reellen Übungs- und Ausbildungszwecken von der Bundeswehr genutzt wird. So verfügt dieses ehemalige Dorf mit immerhin 120 Gebäuden (z.B. Dorfschule, Arztpraxis, Kirche, verschiedene Läden, Postamt, Höfe mit Wohnhäusern, Stallungen und Scheunen) über ideale Bedingungen. Hier durften die Jugendlichen die spannende Erstürmung eines Hauses mit feindlichen Kräften „live“ erleben. Dieses Szenario war für alle Zuschauer sehr beeindruckend. Danach ging es mit dem Bus zu den modernen Bundeswehrausbildungswerkstätten, in welchen jedes Jahr immerhin 24 Kfz-Mechatroniker und 6 Industriemechaniker mit ihrer 3,5-jährigen zivilen Ausbildung starten. Vorteilhaft dabei ist die Möglichkeit der betreuten Unterbringung in einem Wohnheim auf dem Gelände. Nach der Besichtigung der Werkstätten wurde sich erstmal mit einem leckeren Mittagessen in der Kasernenkantine gestärkt. Diese ist täglich für die Versorgung von immerhin 2800 Soldatinnen und Soldaten zuständig. Dann wurden wir mit dem Bus zum Kasernenmuseum im alten Kommandantenhaus gebracht. Hier wurde die Geschichte des Standortes Hammelburg durch eine interessante Ausstellung beleuchtet. Großen Zuspruch fanden hier zwei VR-Brillen, die sehr reell und spannend einen Fallschirmsprung sowie die Fahrt mit einem Panzer simulierten. Danach ging es weiter zur Bundeswehrfahrschule für gepanzerte Großfahrzeuge. Nach einer kurzen theoretischen Einführung konnten wir hier das Erlernen des Fahrens von Panzern anhand simulierter Situationen am Bildschirm kennenlernen. Höhepunkt des Tages war die abschließende Erkundung der „echten“ gepanzerten Kampffahrzeuge, wie etwa ein riesiger Bergepanzer, ein Schützenpanzer „Marder“ und ein Funktionsfahrzeug „Dingo“. Die Soldaten bedankten sich zum Schluss noch für das gezeigte Interesse und die Aufmerksamkeit aller Schülerinnen und Schüler. Mit dem Bus wieder an der Rhönschule angekommen, bekam jeder Fahrgast von Herr Borges noch ein Abschiedsgeschenk in Form eines Bundeswehrbeutels gefüllt mit verschiedenen Werbegeschenken.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9Hb, 9G, 9Ha und 9R aber auch die betreuenden Lehrkräfte sowie der ArbeitsCoach möchten sich herzlich bei der Saaleck-Kaserne in Hammelburg und insbesondere dem Team von Hauptmann Hr. Borges vom Bundeswehr-Karriereberatungsbüro in Fulda für diese tolle Berufsorientierungsveranstaltung bedanken. Besonderen Dank auch an Fr. Piossek, welche bei der aufwendigen Planung und Vorbereitung dieses außerschulischen Truppenbesuches federführend war.

Text/Fotos AC U. Sauermilch

#

Kommentare sind deaktiviert

Rhönschule anrufen