Fachbereich Religion & Ethik  – 
Wir stellen uns vor.

„Respektiere dich selbst, respektiere andere und übernimm Verantwortung für das, was du tust.“ (Dalai Lama)

Der ökumenische Gedanke bestimmt das Miteinander des Fachbereichs Religion. Zwar wird der Religionsunterricht grundsätzlich getrennt nach den Konfessionen Evangelische oder Katholische Religion erteilt und es findet für konfessionslose Schülerinnen und Schüler am Nachmittag der Ethikunterricht statt. Aber es gibt zahlreiche gemeinsame ökumenische Aktivitäten:

· gemeinsame Fachkonferenzen;

· ökumenische Unterrichtsprojekte in verschiedenen Jahrgangsstufen;

· Gestaltung von drei ökumenischen Gottesdiensten im Jahr (5/6 zum Schuljahresbeginn, 7/8 zum Halbjahr, 9/10 zum Schuljahresende);

· in der Vorweihnachtszeit Vorbereitung und Gestaltung einer Adventsmeditation durch Gruppen von beiden Konfessionen;

· gemeinsame Gestaltung und Nutzung unseres Rückzugsraumes („Raum der Stille“, ehemals Raum 23).

Wir orientieren uns bei unserer Arbeit an den aktuellen Vorgaben des Lehrplans, gehen aber auch immer wieder auf Themenwünsche der Schülerinnen und Schüler ein.

Aspekte, die uns am Herzen liegen

Ziele


Besonderheiten


Förderung


Die Lehrenden der Fachschaft Religion

Frau Hoff

Brähler

Herr Brähler

Holzinger-Ziegler

Frau Holzinger-Ziegler

Leseförderung

Schmitt

Herr Schmitt

Cagorski

Frau Cagorski

Herr Hansen

Meyer

Frau Meyer

Schaub

Frau Schaub

Frau Utz

Unsere Lehrwerke im Fach Deutsch

Unsere Deutschbücher sind an die jeweiligen Schulzweige und -stufen angepasst.
Alle Bücher sind als E-Book im Handel erhältlich.

Die Förderstufe, der Hauptschul- und Realschulzweig verwenden das Buch „Deutschbuch. Differenzierende Ausgabe“ 2020 des Cornelsen Verlages.

Der Gymnasialzweig verwendet ebenfalls das „Deutschbuch. Neue Allgemeine Ausgabe“ des Cornelsen Verlages.

Rhönschule anrufen