Exkursion der Abschlussklassen
Am 24. Mai 2022 besuchten die Abschlussklassen der Rhönschule (9Ha, 9Hb, 10Rb, 10G) zusammen mit Frau Marschall, Frau Kreysch, Herr Jahnke, Herr Farnung und Herr Schüler die Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar.
Für die in diesem Lager unter schlimmsten Bedingungen untergebrachten Menschen galt der Leitsatz „Vernichtung durch Arbeit“. Bis Ende des zweiten Weltkrieges kamen in Buchenwald 56.000 Menschen ums Leben. Nicht alle starben durch die schwere Arbeit, denn Krankheiten, Erschießungen, Aufhängen und Totprügeln waren an der Tagesordnung.
Um 11:00 Uhr, kurz nach unserer Ankunft, wurden die Schüler mit einem halbstündigen Film auf die Führung im KZ eingestimmt und informiert. Bald darauf erfolgte in drei Gruppen die Führung, die leider von einem starken Platzregen und kaltem Wind begleitet wurde. Die nassen und durchgefrorenen Schülerinnen und Schüler folgten aber dennoch tapfer und aufmerksam den Führungen.
Hier lernten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Bereiche des Lagers, wie den Haupteingang des Lagers, dessen Tor die menschenverachtenden Worte „JEDEM DAS SEINE“ trägt, den immer auf Körpertemperatur geheizten Gedenkstein, das Krematorium mit den Verbrennungsöfen sowie ein Modell des Lagers, kennen.
Obwohl der sogenannte „Pferdestall“, in dem russische Kriegsgefangene ermordet wurden, und der Keller der Krematoriums sowie das Museum corona-bedingt nicht zugänglich waren, konnten die Schülerinnen und Schüler sicherlich viele beklemmende, aber auch informative Einblicke in die Zeit des Nationalsozialismus gewinnen.
Kommentare sind deaktiviert