„Ein bisschen Frankreich in deutsche Klassenzimmer bringen!“

Besuch von FranceMobil in der Rhönschule als gelungene Abwechslung zum regulären Französischunterricht

Am 22.02.2024 war nach langer Zeit FranceMobil wieder in der Rhönschule. Auf sehr unterhaltsame und ansprechende Weise präsentierten Mathilde Charras und Thomas Billard aus Frankreich ihr Land und ihre Sprache. «Bonjour, je suis Mathilde, j’ai 27 ans et je suis de Montluçon.», «Et moi, je m’appelle Thomas, j’ai 24 ans et je suis de la région parisienne.» – so stellten sich die beiden vor. Wir hatten Glück, dass beide diese Woche im Team unterwegs waren, denn normalerweise kommt nur eine Person.

Nach der Vorstellung von Mathilde und Thomas waren die Französischlernenden der Rhönschule an der Reihe: «Tu t’appelles comment?, Qui a 13,14,15… ans? , Tu habites où?, Qui aime le sport , la musique…? etc».

Anschließend gab es je nach Leistungsniveau unterschiedliche Rate- bzw. Gruppenspiele, bei denen Fragen zu Geographie, Landeskunde, Musik und Sport im Mittelpunkt standen, sodass ganz nebenbei und mit viel Freude an der Sache das Wissen zu Sprache, Land und Leuten aufgefrischt und erweitert wurde. Jede Gruppe durfte sich einen französischen Namen (z.B. les Baguettes, les Macarons oder la Tour Eiffel) aussuchen. Vor dem Hintergrund der Olympischen Spiele 2024 in Paris – aber auch in Bordeaux (Fußball), Marseille (Kajak, Segeln…) und Lille (Handball) – beschrieben die Schülerinnen und Schüler anhand französischer Vokabelhilfen unterschiedliche Sportarten. Außerdem suchten sie französische Städte auf der Landkarte und mussten entscheiden, ob Behauptungen dazu richtig oder falsch sind.

In französischen Liedern galt es Wörter oder Städte zu „erhören“. Für diejenigen, die noch entscheiden, ob sie zukünftig Französisch lernen möchten, wurde deutlich, wie viele Anknüpfungspunkte und Ähnlichkeiten es zwischen dem Deutschen, Englischen und Französischen gibt und dass Französisch eine sehr schöne und lebendige Sprache ist.

Am Ende jeder Stunde gab es eine kurze Feedback-Runde mit Hinweisen zu Musik, Filmen und Videos auf Französisch sowie zu den Möglichkeiten an Austauschprogrammen des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) teilzunehmen. Für Interessierte gibt es hierzu Material bei den Französischlehrerinnen. Der FranceMobil-Tag war eine gelungene Abwechslung zum regulären Französischunterricht, und es war besonders schön, dass alle Französischschülerinnen und -schüler die Gelegenheit hatten, daran teilzunehmen.

Das Programm FranceMobil in Deutschland (parallel zum DeutschMobil in Frankreich) gibt es seit 2002 und ist eine gemeinsame Initiative des DFJW, des Institut Français Deutschland und der Französischen Botschaft in Deutschland. Insgesamt fahren zwölf junge französische Muttersprachlerinnen und Muttersprachler durch Deutschland und werben in Schulen für das Nachbarland, die französische Sprache und die deutsch-französische Zusammenarbeit.

„Ein bisschen Frankreich in deutsche Klassenzimmer bringen!“ – das ist das erklärte Ziel von FranceMobil. Dies ist Mathilde und Thomas großartig gelungen und die Rhönschule bedankt sich ganz herzlich bei den beiden: Merci beaucoup pour une très belle journée!

(von Marlene Röver)

#

Kommentare sind deaktiviert

Rhönschule anrufen