„Persönlichkeit entfalten, Potential nutzen und Verantwortung übernehmen“

86 Rhönschülerinnen und –schüler feierlich verabschiedet
Nach einem feierlichen Gottesdienst in der evangelischen Barockkirche bekamen 86 Schülerinnen und Schüler während einer Abschlussfeier in der Schulaula (Schulstraße) der Rhönschule Gersfeld von Direktor Marco Schumacher ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Den ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Barockkirche in Gersfeld unter der Leitung von Pfarrer Helmut Stadal (evangelisch) und Pfarrer Jörg Schütz (katholisch) gestalteten die Abschlussklassen stimmungsvoll mit dem Motto „Aus Momenten werden Erinnerungen, aus Träumen Wege“ unter der Regie der Religionslehrkräfte Annika Cagorski, Sebastian Brähler und Alexander Schmitt.

In der sich anschließenden Entlassfeier in der Schulaula warf Direktor Marco Schumacher in seiner Rede die Frage auf „Wie gelingt eine stabile, gesunde Persönlichkeitsentwicklung? Wie kann man sein Potential voll ausschöpfen?“ mit Blick auf die zukünftigen Wege der verabschiedeten Schülerinnen und Schüler. Im Wesentlichen sind zwei Faktoren entscheidend: Zum einen sollte man einen Wirkungsbereich finden (sei es beruflich oder als Hobby) in dem man aufgeht, der einen fasziniert, packt, begeistert. Man schaut nicht auf die Uhr und investiert gerne mehr Energie als zwingend erforderlich. Auf diesem Wege schafft man sich „Begeisterungs- und Motivationsinseln bzw. Antriebsmotoren für ein erfülltes Leben.“ Zum anderen sollte der Mensch als Sozialwesen soziales Engagement zeigen und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. „Engagiert euch, werdet sozial aktiv, zeigt Interesse für eure Mitmenschen“, appellierte Schumacher an die zukünftige Erwachsenengeneration. Bezugnehmend auf das Rhönschulmotto „Miteinander leben – miteinander lernen“ heißt das vor allem, nicht egozentrisch, sondern gesellschaftlich integriert Problemfelder sehen und entschlossen handelnd aktiv werden. „Jammern oder über alles beschweren ist eines Rhönschülers nicht würdig“, so Schumacher weiter, „werdet zu engagierten Persönlichkeiten und zeigt Charakter und Stil. Packt an, habt Mut, verändert etwas. Geht auch mal neue Wege, probiert aus und träumt auch ruhig mal. So manche Neuerung oder Erfindung ist auf diesem Wege schon entstanden.“

Im Rahmen der Zeugnisausgabe unterstrich der Schulleiter noch einmal die sehr erfreulichen Ergebnisse bei den schriftlichen Abschlussprüfungen sowie bei den Gesamtnotenschnitten der erreichten Haupt- und Realschulabschlüsse: sowohl in der Hauptschule als auch in der Realschule erlangten ca. 75% einen qualifizierten Abschluss mit einem Notendurchschnitt besser als 3,0.

Dankesworte sprachen im Anschluss die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Abschlussklassen sowie die jeweiligen Klassenlehrkräfte: Alexander Farnung (9Ha), Björn Jahnke / Anja Kreysch (9Hb), Annika Cagorski (10Ra), Marlen Gutermuth (10Rb) und Alexander Schmitt (10G). Abschließend wurden die Klassenbesten mit einem Buchgutschein geehrt. Es sind dies: Janosch Feuerstein (9Ha), Mia Siegel (9Hb), Elias Möller (10Ra), Emily Hillenbrand (10Rb) sowie Theresa Goldbach (10G).

Die Abschlussfeier wurde musikalisch umrahmt von einem gemischten Chor aus Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen unter der Leitung von Musiklehrer Alexander Farnung-Kutzschbach, der auch während des Gottesdienstes wieder vollen musikalischen Einsatz gezeigt hat und die Lieder mit den Abschlussklassen im Vorfeld einstudiert hat. Deshalb an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Herrn Farnung-Kutzschbach! Ergänzt und bereichert wurde die Feierstunde noch durch Solobeiträge aus dem Kreise der Abschlussklassen: Kateryna Andreieva am Klavier und Thea Birkenbach an der E-Gitarre. Auch hierfür noch einmal ein dickes Kompliment und ein herzliches Dankeschön!

„Wir alle an der Rhönschule sind stolz darauf, Teil eurer Reise gewesen zu sein, und wir freuen uns darauf, wie ihr die Welt – hoffentlich im Positiven – gestalten werdet“.

« von 3 »

 

 

 

#

Kommentare sind deaktiviert

Rhönschule anrufen